
Die EUR-Palette konnte sich seit den 60er Jahren aufgrund ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten zu einem der wichtigsten Tausch-Ladungsträger entwickeln.
EUR-Palette

Die Düsseldorfer-Halb-Palette wurde in den 80er Jahren in der Zusammenarbeit zwischen Einzelhandel und Herstellern entwickelt. Sie ist insbesondere aufgrund Ihrer geringen Abmessungen für den Einsatz im Point of Sale interessant.
Düsseldorfer-Halb-Palette

Seit den 90er Jahren hat sich die H1-Hygiene-Palette als Standard in der Fleischindustrie etabliert. Sie findet darüber hinaus zunehmend in anderen Bereichen, insbesondere bei Rohwaren-lieferanten und Lebensmittel-produzenten Anwendung.
H1-Hygiene-Paletten

Die Euro-Gitterbox ist ein in der industriellen Herstellung, insbesondere in der Automobil-industrie, bewährter Ladungs-träger. Sie zeichnet sich durch eine hohe Stabilität sowie Flexibilität bei der Lagerung unterschiedlichster Produkte und Teile aus.
Euro-Gitterboxen